DATENSCHUTZ
1. NAME UND KONTAKTDATEN DES VERANTWORTLICHEN
Rock B(r)and GmbH
Grünstr. 35
51371 Leverkusen
E-Mail: info [at] nils-glagau.de
Website: www.nils-glagau.de
2. ALLGEMEINES ZUR DATENVERARBEITUNG
Sie können unseren Internetauftritt nutzen, ohne dass eine Angabe von personenbezogenen Daten erforderlich ist. Es kann aber sein, dass wir einzelne Dienste anbieten, die eine Personalisierung erfordern oder zulassen. Für die Nutzung dieser Dienste können sich abweichende Regelungen ergeben, die in diesem Falle nachstehend gesondert erläutert werden. Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, u.ä.) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des für uns gültigen Datenschutzrechts verarbeitet. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen die vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und / oder die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. Nachstehende Regelungen informieren Sie insoweit über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, soweit eine Verarbeitung stattfindet.
3. RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient die wirksame Einwilligung im Sinne des Datenschutzrechts als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich sind, dient der Vertragsschluss als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, kann dies im datenschutzrechtlichen Sinne ebenfalls als Rechtsgrundlage dienen.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, kann auch dies im datenschutzrechtlichen Sinne als Rechtsgrundlage dienen.
Die Verarbeitung kann weiterhin zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich sein, wenn diesen Interessen nicht überwiegende Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen entgegenstehen.
4. BETROFFENENRECHTE
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. des Datenschutzrechts. Betroffene haben grundsätzlich ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, eines Widerspruchs gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
4.1. RECHT AUF AUSKUNFT, INFORMATION UND BERICHTIGUNG
Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Sollten Ihre Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Komplettierung verlangen. Wenn wir Ihre Angaben an Dritte weitergegeben haben, informieren wir diese Dritten über Ihre Berichtigung - sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
4.2. RECHT AUF LÖSCHUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Sie können aus folgenden Gründen die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen:
- Wenn Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht länger benötigt werden
- Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage fehlt
- Wenn Sie der Verarbeitung widersprechen und es keine überwiegenden, schutzwürdigen Gründe für eine Verarbeitung gibt
- Wenn Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
- Wenn Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden müssen, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen. Bitte beachten Sie, dass ein Anspruch auf Löschung davon abhängt, ob ein legitimer Grund vorliegt, der die Verarbeitung der Daten erforderlich macht.
4.3 RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Sie haben das Recht, aus einem der folgenden Gründe, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen:
- Wenn die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird und wir die Möglichkeit hatten, die Richtigkeit zu überprüfen
- Wenn die Verarbeitung nicht rechtmäßig erfolgt und Sie statt der Löschung eine Einschränkung der Nutzung verlangen
- Wenn wir Ihre Daten nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung gegen Rechtsansprüche brauchen
- Wenn Sie Widerspruch eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob Ihre Interessen überwiegen.
4.4 RECHT AUF WIDERSPRUCH
Wir dürfen Ihre Daten aufgrund von berechtigten Interessen oder im öffentlichen Interesse verarbeiten. In diesen Fällen haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Dies gilt auch dann, wenn wir Ihre Daten für unsere Direktwerbung nutzen. Bitte beachten Sie unseren gesonderten Hinweis zur "Information über Ihr Widerspruchsrecht".
4.5. RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT
Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns gegeben haben, in einem übertragbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
5. WEBNUTZUNGSLOGS
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet.
Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung (nach wenigen Tagen) gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Sofern es hiervon Ausnahmen gibt, werden diese unter den jeweiligen Diensten beschrieben.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
6. KONTAKTFORMULARE
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über unser Kontaktformular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen Ihnen zugeordneten E-Mail-Adresse und Ihres Namens erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung bei deren Einholung wir ausdrücklich auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage oder falls Aufbewahrungspflichten bestehen, nach Ablauf der Aufbewahrungspflichten gelöscht. Erledigt ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist die von Ihnen erteilte Einwilligung.
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht, sofern keine handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
7. COOKIES
Um Ihnen den Besuch unserer Website so attraktiv wie möglich zu gestalten und Ihnen die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies.
Cookies sind kleine Textdateien, die über Ihren Browser auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Werden Cookies gesetzt, verarbeiten diese bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten und IP-Adresswerte.
Cookies unterstützten uns dabei, unsere Website nutzerfreundlich und maßgeschneidert zu gestalten und Ihnen relevantere Anzeigen schalten zu können. Wir verwenden Cookies auch, um Ergebnisse messen zu können oder den Inhalt unserer Website abstimmen zu können.
Dabei verwenden wir zum einen Session-Cookies, die nach dem Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht werden.
Zum anderen setzen wir auch Persistent-Cookies ein. Diese verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns oder unseren Drittanbietern, Ihren Browser beim nächsten Besuch unserer Website wiederzuerkennen. Diese werden automatisch nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheidet. Die Dauer der jeweiligen Cookie-Speicherung können Sie der übersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.
Wenn Sie die Nutzung von Cookies einschränken möchten, können Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Sie können sich über das Setzen von Cookies informieren lassen, einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Wie Sie die Einstellungen vornehmen bzw. ändern können, finden Sie unter folgenden Links:
Internet Explorer:
http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox:
https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Safari:
https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac (Mac)
https://support.apple.com/de-de/HT201265 (iPhone, iPad und iPod)
Opera:
http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Der Einsatz technisch notwendiger Cookies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Der Einsatz der übrigen Cookies erfolgt ausschließlich nach Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Ab.s 1 lit. a DSGVO.
Soweit Cookies von Drittanbietern zum Einsatz kommen, werden wir an entsprechender Stelle in dieser Datenschutzerklärung gesondert und ausführlich informieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit auf unserer Website ändern oder widerrufen.