Nils Glagau zusammen mit dem Gründer-Duo des Start-ups TADA Ramen besteht aus Matthias Bruckhoff und Jessica Bruckhoff bei "Die Höhle der Löwen".

Deal für TADA Ramen bei „Die Höhle der Löwen“: Ramen zum selber kochen

Die japanische Ramen-Suppe erfreut sich international zunehmend größerer Beliebtheit. Die kräftige Brühe, die mit den gleichnamigen Weizennudeln, würzigen Einlagen und frischen Toppings serviert wird, zählt zu den absoluten Lieblingsgerichten des Gründer-Paars Jessica und Matthias Bruckhoff. Aus der Leidenschaft zum japanischen Nationalgericht entstand die Idee zu ihrem Start-up TADA Ramen, mit dem sie hochwertige Produkte für die Zubereitung von Ramen zu Hause anbieten. Das Ergebnis ist ein kulinarisches Geschmackserlebnis, das mich sofort überzeugte.

Die Begeisterung für Ramen begann für Jessica und Matthias in Düsseldorf, das für sein pulsierendes japanisches Viertel "Little Tokyo" bekannt ist. In diversen Restaurants entdeckten sie ihre Leidenschaft für das japanische Nationalgericht und verliebten sich sofort in den Geschmack der der kräftigen Brühe, die in verschiedenen Variationen serviert wird. Nach ihrem Umzug ins Rhein-Main-Gebiet mussten sie jedoch feststellen, dass die Möglichkeit traditionelle Ramen in der Umgebung ihres neuen Wohnortes zu essen nur bedingt möglich ist. Also machten sie aus der Not eine Tugend und gründeten TADA Ramen.

Mit TADA Ramen können nun alle Fans der japanischen Kulinarik ihr Gericht selbst gestalten. Im TADA-Ramen-Glas sind alle flüssigen Bestandteile einer Ramen-Suppe, wie die reichhaltige Brühe, eine traditionelle und auf die Brühe abgestimmte Gewürzpaste sowie entsprechende Öle enthalten. Dabei achtet das Gründer-Paar auf die Verbindung von natürlichen Zutaten und hält die Brühen frei von Geschmacksverstärkern und Konservierungsstoffen.

Nils Glagau hat in das Start-up TADA Ramen von Matthias Bruckhoff und Jessica Bruckhoff bei "Die Höhle der Löwen" investiert.

Verschiedene Ramen-Brühen im Sortiment

Neben der traditionelle Ramen-Variante „Miso Ramen“, bei der fermentierte Sojabohnen und Ingwer wichtige Zutaten sind, bieten Jessica und Matthias auch die Sorte „Tantan Ramen“ an, die auf einer intensiven Hühnerbrühe aus 100 Prozent Bio-Huhn und frischem Gemüse basiert. Zudem gibt es mit „Tonkotsu Ramen“ eine etwas mildere Variante, deren Grundlage eine cremige Knochenbrühe ist.

Jessica und Matthias haben mich vor allem mit ihrer Geschichte überzeugt. Nachdem sie festgestellt hatten, dass ihnen nach ihrem Umzug Ramen fehlten, haben sie sehr viel Zeit in die Entwicklung von TADA Ramen gesteckt. Für mich ergibt das ein tolles Gesamtpaket: eine authentische Geschichte, zwei sympathische Gründer und eine tolle und vor allem leckere Produktrange.

Nun möchten wir das Produktportfolio mit neuen Sorten erweitern und vielen weiteren Regalen landen. Bislang konnten wir den beiden Gründern helfen, bei Vollsortimentern Fuß zu fassen. In naher Zukunft stehen neue, größere Partnerschaften vor der Tür.

Für ein Investment in Höhe von 120.000 Euro, erhielt ich 25 Prozent der Anteile an TADA Ramen.

 

Fotos: RTL/Bernd-Michael Maurer, TADA Ramen